- stutzen
- zurückstutzen; kürzen; beschneiden; zurechtstutzen; abbreviieren; abkürzen; kürzer machen; raffen; kappen; verkürzen; sich über etw. wundern; erschrecken; innehalten; stutzig werden
* * *
stüt|zen ['ʃtʏts̮n̩]:1. <tr.; hat das Fallen, das Einstürzen durch eine Stütze verhindern; (jmdm., einer Sache) durch eine Stütze, durch Festhalten o. Ä. Halt geben:eine Mauer, einen Ast stützen; das Gewölbe wird von Säulen gestützt; der Verletzte wurde von zwei Personen gestützt (sie fassten ihn beim Gehen unter).Syn.: ↑ abstützen.2.a) <+ sich> etwas, jmdn. als Stütze brauchen, benutzen; sich aufstützen:er stützte sich auf seinen Stock; sich [mit den Händen, den Ellenbogen] auf den Tisch stützen; sich auf die Ellenbogen stützen.b) <tr.; hat etwas auf etwas aufstützen:die Hände in die Seiten stützen; sie stützte den Kopf in die Hände.3. <+ sich> etwas als Grundlage haben, als Beweis, Argument o. Ä. verwenden:etwas stützt sich auf Fakten, auf bloße Vermutungen; das Urteil stützt sich auf Indizien.* * *
stụt|zen1 〈V. intr.; hat〉1. erstaunt, verwirrt innehalten, überrascht sein2. plötzlich argwöhnisch werden, Verdacht schöpfen[<mhd. stutzen „scheu werden“; Intensivbildung zu stoßen; eigtl. „kurz u. heftig anstoßen“]————————stụt|zen2 〈V. tr.; hat〉 kurzschneiden, beschneiden, verkürzen (Bart, Bäume, Flügel, Haare, Hecken) ● den Schwanz des Hundes od. Pferdes \stutzen; →a. zurechtstutzen [→ Stutz1]* * *
1stụt|zen <sw. V.; hat [spätmhd. stutzen = zurückschrecken, eigtl. = anstoßen, gehemmt werden; Intensivbildung zu mhd. stōʒen, ↑ stoßen]:1. plötzlich verwundert, irritiert aufmerken u. in einer Tätigkeit o. Ä. innehalten:einen Augenblick lang s.2.a) (bes. Jägerspr.) (bes. von Schalenwild) plötzlich stehen bleiben u. Witterung aufnehmen;das Pferd stutzte bei dem Geräusch, vor den Bahngleisen.Bäume s.;Ü jmds. Machtfülle, die Vergünstigungen s. (beschneiden) wollen;einem Pferd, einem Hund den Schwanz s.;Hühner mit gestutzten Flügeln;c) (scherzh.) (bes. in Bezug auf Kopf- u. Barthaar) kürzer, kurz schneiden:jmdm., sich den Bart, die Haare s.* * *
Stutzen,1) Technik: Ansatzrohrstück an Behältern beziehungsweise Abzweigrohrstück an Rohrleitungen.2) Tracht: alpenländisch für kurze wollene Wadenstrümpfe, zur Volkstracht und Trachtenkleidung getragen; ohne Füßlinge »Loferl«.3) Waffenkunde: kurzes (gestutztes), handliches Kugelgewehr, v. a. für die Jagd im Gebirge.* * *
Stụt|zen, der; -s, - [mhd. stutz(e), stotze, mit verschiedenen Bedeutungen zu ↑stoßen]: 1. Jagdgewehr mit kurzem Lauf. 2. (Technik) kurzes Rohrstück, das an ein anderes angesetzt od. angeschraubt wird. 3. (Technik) größere Schraubzwinge. 4. <meist Pl.> a) kurzer ↑Wadenstrumpf (2); b) (von Fußballspielern getragener) bis zum Knie reichender Strumpf [mit Steg].
Universal-Lexikon. 2012.